Termin

9. Mai 2023
18:00 – 21:30 Uhr | Einlass ab 17:30 Uhr

Informationen zum Programmablauf

Anmeldung

Bitte bis zum 5. Mai 2023


Zur Anmeldung

Entdecken Sie die wirtschaftliche Kraft und das Innovationspotential der Kultur- und Kreativwirtschaft, tauschen Sie sich mit führenden Köpfen der Kultur- und Kreativwirtschaft aus und diskutieren Sie über die neuesten Trends und Herausforderungen dieser dynamischen Branche.

In ganz Bayern leben und arbeiten Kultur- und Kreativschaffende voller Innovationsgeist. Erfahren Sie anhand von zwei konkreten Initiativen, wie die Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern vor Ort aktiv einen Beitrag für mehr Lebensqualität und Innovation leistet.

Die Erfahrungen der letzten Jahre lehren uns, wie wichtig ein gutes Netzwerk für den Erfolg ist. Daher lässt der Abendempfang viel Raum für den persönlichen Austausch: Gewinnen Sie Impulse und wertvolle Kontakte.

Wir freuen uns auf Sie!

Programm

ab 17:30 Uhr Einlass
über Einsäulensaal, Residenz München
18:00 Uhr Beginn Abendempfang
Musikalische Eröffnung durch Marlin Beach
18:15 Uhr Begrüßung

Hubert Aiwanger, MdL
Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
18:30 Uhr Regionale Initiativen der Kultur- und Kreativbranche

Helmut Ramsauer
Silicon Vilstal gemeinnützige UG | Geschäftsführung

Sylvia Endres
Coburger Designforum Oberfranken e.V. | Geschäftsführung
18:45 Uhr Podiumsdiskussion mit Q&A

Hubert Aiwanger, MdL
Helmut Ramsauer
Sylvia Endres
ab 19:15 Uhr Get-together
Musikalischer Ausklang durch Marlin Beach
ca. 21:30 Uhr Ende Abendempfang
Moderation Nina FIVA Sonnenberg
Graphic Recorder Matthias Schwert

Kultur- und Kreativwirtschaft

Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist eine oft unterschätzte Branche. Im Jahr 2018 betrug der Anteil der KKW an der gesamten bayerischen Bruttowertschöpfung 3,7 Prozent und ist damit größer als beispielsweise der des Maschinenbaus, der Gastronomie oder der Chemieindustrie.

Die KKW umfasst gemäß Definition der Wirtschaftsministerkonferenz elf Teilmärkte:
Architekturmarkt, Buchmarkt, Darstellende Künste, Designwirtschaft, Filmwirtschaft, Kunstmarkt, Musikwirtschaft, Pressemarkt, Rundfunkwirtschaft, Software-/Gamesmarkt und Werbemarkt. Allen Teilmärkten gemein ist, dass sie sich mit der Schaffung, Produktion, Verteilung und/oder medialen Verbreitung von kulturellen/kreativen Gütern und Dienstleistungen befassen und dabei einer erwerbwirtschaftlichen Orientierung folgen.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis zum 5. Mai 2023 zum Abendempfang Kultur- und Kreativwirtschaft an. Beachten Sie bitte, dass die Teilnahmekapazitäten begrenzt sind.

Bitte machen Sie Angaben zur Person, die Sie vertritt:

Angaben zur eigenen Person

Datenschutzbestimmung und Nutzungshinweise Pflichtfeld

Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten Sie deshalb darauf hinweisen, dass das Bayerische Wirtschaftsministerium zum Zweck der Durchführung der Veranstaltung personenbezogene Daten verarbeitet und Sie gegebenenfalls auf Aufnahmen zu erkennen sind, die im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Staatsregierung verwendet werden. Nähere Informationen finden Sie unter www.stmwi.bayern.de/datenschutz

Rückfragen?
Rufen Sie an oder schreiben Sie uns.